Vergangenes

Kundgebung am 25.03.2021 ab 16 Uhr „Gemeinwohl statt Wachstum – jetzt erst recht solidarisch bleiben!“

++ Kundgebung am Donnerstag ++Was? Kundgebung der Kampagne Kürzungen stoppen!Wann? Donnerstag 25. März ab 16 UhrWo? Vor dem Volkshaus, Carl-Zeiss Platz 15Seit mehreren Monaten protestieren wir als Bündnis solidarische Stadt gegen die unsozialen und klimaschädlichen Haushaltspläne der Stadt. Der Protest hat sich gelohnt, viele Kürzungen wurden zurückgenommen.Einige unserer wichtigsten Forderungen wurden jedoch nicht umgesetzt. Nach … Kundgebung am 25.03.2021 ab 16 Uhr „Gemeinwohl statt Wachstum – jetzt erst recht solidarisch bleiben!“ weiterlesen

Werbung

Eine Lebenswerte Stadt verlangt kulturelle Vielfalt und Teilhabe

Zukunftspapier des Beirates für Soziokultur Jena Bereits vor der Pandemiesituation erfolgte die Fortschreibung der Kulturkonzeption mit dem Ziel, das kulturelle Leben der Stadt in den Fokus zu rücken, Grenzen zwischen Hoch- Breiten- und Subkultur abzubauen und den Zugang für alle Menschen unserer Stadt zu ermöglichen. In der Wirkung soll Teilhabe gelingen und eine demokratische Stadtgesellschaft … Eine Lebenswerte Stadt verlangt kulturelle Vielfalt und Teilhabe weiterlesen

Statement zum neuen Entwurf Doppelhaushalt 2021/22

Das "Bündnis solidarische Stadt" nimmt den am 03.03.2021 vorgestellten, neuen Entwurf der Jenaer Stadtverwaltung für einen Doppelhaushalt 2021/22 mit gemischten Gefühlen zur Kenntnis. Zum einen sehen wir die aktuell vorliegende Finanzplanung, die nun ohne ein Haushaltssicherungskonzept auskommt und in welcher die in den kommenden zwei Jahren zu erbringende Einsparungslast erheblich abgesenkt werden konnte, als einen … Statement zum neuen Entwurf Doppelhaushalt 2021/22 weiterlesen

JenaBonus bereits ausgesetzt! Aufruf an Betroffene, sich bei uns zu melden!

Uns als BündnisSolidarischeStadt ist ein Fall in Jena bekannt, der zeigt, dass inzwischen in der haushaltsfreien Zeit die Bonuscard für Menschen, die ökonomisch benachteiligt sind, ausgesetzt ist. Eine Frau wurde in der Straßenbahn kontrolliert, als sie ihre Tochter zur Schule brachte. Da das Sozialticket wegen der momentanen haushaltsfreien Phase ungültig ist und sie für ein … JenaBonus bereits ausgesetzt! Aufruf an Betroffene, sich bei uns zu melden! weiterlesen

Investitionen in Nachhaltigkeit und Soziales – Teuren Straßenbau verhindern

Die Stadt Jena hat kein Geld mehr. Das behaupten zumindest die Verantwortlichen immer und immer wieder und das ist der Grund, warum im letzten November einen Entwurf eines Haushaltssicherungskonzepts vorgelegt wurde, das die Stadt zu großen Einsparungen im sozialen und kulturellen Bereich zwingen würde, und zwar auf Jahre hinweg. Inzwischen ist klar, dass es zusätzliches … Investitionen in Nachhaltigkeit und Soziales – Teuren Straßenbau verhindern weiterlesen

Offener Brief der AG Jugendarbeit zu einer sozialen und solidarischen Konsolidierung des Haushaltes der Stadt Jena

zu einer sozialen und solidarischen Konsolidierung des Haushaltes der Stadt Jena Die AG Jugendarbeit ist der Zusammenschluss der in der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit aktiven freien Träger Jenas. Wir verstehen uns als Sprachrohr der Fachkräfte, die in Bereichen Schulsozialarbeit, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, themenspezifische Arbeit und Streetwork mit Jenaer Kindern und Jugendlichen arbeiten. Unsere Aufgabe … Offener Brief der AG Jugendarbeit zu einer sozialen und solidarischen Konsolidierung des Haushaltes der Stadt Jena weiterlesen

Café Wagner: Wir bleiben solidarisch – Umverteilung statt HSK

Stellungnahme vom Café Wagner vom 27.01.2021: "Vergangenen Samstag fand in Jena eine Demo unter dem Motto „Gemeinsame Bewältigung der Coronakrise“ im Landgrafenviertel statt. Aufgrund der fragwürdigen, öffentlichen Reaktionen auf den Protest und vereinzelter Distanzierungen aus der Soziokultur sehen auch wir uns veranlasst, dazu Stellung zu beziehen. Wir halten es zunächst für legitim, die Demo und … Café Wagner: Wir bleiben solidarisch – Umverteilung statt HSK weiterlesen

Erfolgreiche Kundgebung mit etwa 500 Teilnehmenden!

Gegen 16 Uhr füllte sich langsam der Carl-Zeiss-Platz vor dem Volkshaus. Soweit man es überblicken konnte hielten sich die Teilnehmenden an die Abstands- und Maskenregeln, wodurch nicht nur die Sicherheit vor dem Virus garantiert wurde, sondern auch indirekt klargemacht wurde: Mit solchen Corona-Spreading-Events wie von #Querdenken haben wir nichts zu tun! Die Redebeiträge umfassten verschiedene … Erfolgreiche Kundgebung mit etwa 500 Teilnehmenden! weiterlesen

Richtigstellung des Bündnisses zur Kundgebung am Landgrafen

Am 23.01. fand in der Schillbachstraße am Landgrafen unsererseits eine symbolische Kundgebung zum Thema Umverteilung von gesellschaftlichem Reichtum statt.  Im Zusammenhang mit der Kundgebung wurden Wurfsendungen in die anliegenden Briefkästen verteilt, in denen "reiche" Menschen angesprochen und aufgefordert wurden, sich in der finanziellen Krise der Stadt persönlich für die Umverteilung von Reichtum einzusetzen. Darauf tauchte … Richtigstellung des Bündnisses zur Kundgebung am Landgrafen weiterlesen

Jenabonus Aktionstag

Mit einem Aktionsstand auf dem Holzmarkt (JeNah-Servicecenter) und kleineren Aktionen in Straßenbahnen und Bussen informieren wir über die Pläne der Stadt, die Erwachsenen-Jenabonuskarte endgültig abzuschaffen, und protestieren dagegen. Das Jenaer Bündnis Solidarische Stadt fordert den Erhalt der Jenabonus-Karte, um allen Einwohner*innen unserer Stadt Kultur, Shopping, Arztbesuche, Ämtergänge, Treffen mit Freund*innen – kurz: soziale und kulturelle … Jenabonus Aktionstag weiterlesen